In diesen Wochen läuft im Mühlenkreis der Wettbewerb 'Unser Dorf hat Zukunft'. Im Kreisgebiet nehmen 31 Dörfer und Gemeinden teil. Die Gretchenfrage für die Bewertung: Was haben die Menschen aus ihrem Dorf gemacht – kurz, das engagierte Handeln der BewohnerInnen steht im Mittelpunkt der Jurybeurteilung.
Am Wettbewerb nicht teil nimmt die Initiative ‘Soziales Dorf‘. Kein Wunder, sie ist ja keine Kommune.
Inhaltlich aber hat sie Gewichtiges beizutragen: eine ökosoziale Zukunftsidee für den Ländlichen Raum mit “volkswirtschaftlichem Fundament“ und viel Zustimmung bei den Menschen quer durch die Gesellschaft.
Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
Die teilnehmenden Dörfer am Kreiswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" stehen fest. 31 Dörfer haben sich in diesem Jahr angemeldet. Die Bereisung der teilnehmenden Dörfer durch die Bewertungskommission unter dem Vorsitz von Dr. Gerhard Franke beginnt am 23. Mai in Aminghausen und endet am 1. Juli in Levern. In vier Bewertungsgruppen werden die Sieger ermittelt (siehe Anlage Bewertungsgruppen). Die Sieger sowie die weiteren Platzierungen werden bei der Abschlussveranstaltung in der Stadthalle Lübbecke am 19. Juli bekannt gegeben.